- Ostern feiert die Auferstehung von Jesus Christus.
- Die Auferstehung Jesu Christi begründet den Glauben an ein Leben nach dem Tod
- Das Osterdatum variiert, es ist der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang.
- Der Osterhase symbolisiert Fruchtbarkeit und stammt ursprünglich aus Deutschland.
- Ostereier stehen für Leben und Auferstehung und wurden früher während der Fastenzeit nicht gegessen.
- In vielen Ländern gibt es Osterfeuer als Symbol für das Licht Christi.
- Schokoladen-Osterhasen und -Eier sind moderne Traditionen.
Die Auferstehung Jesu begründet den Glauben an ein Leben nach dem Tod. In der Karwoche gibt es mehrere wichtige Tage, die an das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu erinnern.
Am Gründonnerstag wird das letzte Abendmahl gefeiert, das Jesu mit seinem Jüngern hielt. Der Karfreitag ist dem Gedanken an den Tod Jesu am Kreuz gewidmet. Am Karsamstag herrscht Grabesruhe, da Jesus im Grab liegt.
Schließlich wird am Osterdonnerstag die Auferstehung Jesu Christi von den Toten gefeiert. Dieses Ereignis steht im Zentrum des christlichen Glaubens und gibt den Menschen Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod.